Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 15.02.2019

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Im Folgenden informieren wir Sie in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften darüber, welche personenbezogenen Daten wir, im Rahmen

  • Ihres Besuchs unserer Website: https://www.carhartt-dos.com/
  • der Bestellung im Carhartt WIP B2B Online Shop
  • der Nutzung des Carhartt WIP Kundenkontos
  • des Abonnements des Carhartt WIP Email-Newsletters

(nachfolgend gemeinsam „Website“) erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und wie wir diese einsetzen, um unsere Dienste für Sie zu optimieren.

 

A. Allgemeines

1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Work in Progress Textilhandels GmbH

Hegenheimer Straße 16
D-79576 Weil am Rhein/Germany
Telefon: +49 (0)7621 966 6
E-Mail: 
b2b-onlinestore@carhartt-wip.com

nachfolgend „Carhartt WIP“ „wir“ oder „uns“ genannt. Weitere Information zum Anbieter finden Sie in unserem → Impressum.

(2) Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: dpo@carhartt-wip.com oder über unsere vorgenannte Postadresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“.

2. Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien betroffener Personen

2.1 Art der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)


2.2 Kategorien betroffener Personen

  • Besucher und Nutzer der Website und der Onlineangebote
  • Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
  • Newsletter-Abonnenten

(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.)

3. Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten

  • Zurverfügungstellung der Website und des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Für die Erstellung und Verwaltung Ihres persönlichen Kundenkontos.
  • Um Sie als Vertragspartner zu identifizieren
  • Für die Bearbeitung Ihrer Online-Einkäufe bei uns. Darunter fallen Ihre Bestellungen und Rückgaben von Einkäufen über unseren Webshop, Bearbeitung der Bezahlung, sowie Mitteilungen zum Lieferstatus und etwaigen Problemen bei der Lieferung. Ihre personenbezogenen Daten können ferner für die Bearbeitung von Beschwerden oder im Falle von Mängelgewährleistungsrechten verarbeiten werden.
  • Für die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Zur Geltendmachung, Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von und gegen rechtliche(n) Ansprüche(n) und rechtliche(n) Streitigkeiten, sowie zur Entdeckung, Aufklärung und Verhinderung von Straftaten
  • Zu Sicherheitsmaßnahmen
  • Zur Reichweitenmessung
  • Zum Zwecke des Direktmarketing, z.B. in Form eines E-Mail-Newsletters oder Postwerbung.


4. Bereitstellung der Website und Logfiles

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

5. Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Logfiles Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Session Cookies (dazu b)
  • Dauerhafte Cookies (dazu c).

b) Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und zurück auf die Website gehen, wird die Website Sie nicht erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (falls ein Login benötigt wird) oder Sie müssen Vorlagen und Präferenzen neu einstellen, wenn die Website diese Funktionen anbietet. Dann wird ein neuer Sitzungscookie generiert, welcher Ihre Informationen speichert und aktiv bleibt, bis Sie die Seite wieder verlassen und Ihren Browser schließen.

c) Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(3) Für welche Zwecke setzen wir Cookies ein?

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Die im Einzelnen eingesetzten Cookies und deren Ablauf können über den Cookie Manager von Cookiebot (https://www.cookiebot.com/de) auf der Website identifiziert werden. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Nachfolgend eine vereinfachende tabellarische Übersicht.

Zweck

Beschreibung

Speicherdauer

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung unserer Website, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Der Besuch unserer Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Session Cookies - werden mit Schließen des Browsers gelöscht

Leistung (z.B. Browser des Nutzers) und Präferenzen

Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies eingesetzt (z.B. um den Browser zu erkennen), um die Leistung zu verbessern (z.B. schnelleres Laden von Inhalten). Wenn Sie unsere Website besuchen, wird die ermittelte oder von Ihnen selbstgewählte Landes- und Sprachauswahl in Cookies abgespeichert, um Ihnen die erneute Auswahl bei Folgebesuchen zu ersparen. Im Vorfeld wird geprüft, ob Ihr Browser Cookies unterstützt und diese Information wird in einem weiteren Cookie abgelegt. Anschließend werden Ihnen landes- und sprachbezogen lokalisierte Kontaktinformationen angezeigt, welche ebenfalls gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.

Session Cookies - werden mit Schließen des Browsers gelöscht.

Analysecookies / Tracking (Statistiken)

Wir verwenden Analysecookies von Drittanbietern, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite benutzen. Dieses hilft uns, die Qualität und Inhalt auf unserer Seite zu verbessern. Die aggregierten statistischen Informationen umfassen Daten wie Gesamtanzahl der Besucher. Beispielsweise erfahren wir, wie häufig und in welcher Reihenfolge die einzelnen Seiten aufgerufen wurden und wie viel Zeit die Besucher im Durchschnitt auf unseren Seiten verbringen. Wir erfahren auch, ob Nutzer unser Internetangebot bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO Für weitere Informationen siehe unter Punkt 12 (Webanalysedienste).

Dauerhafte Cookies - verbleiben, werden aber automatisch nach 2 Jahren gelöscht, wenn die Website nicht mehr besucht wurde.

Werbecookies (Marketing)

Wir verwenden Werbe-Cookies, um die Effizienz unserer Werbemaßnahmen beurteilen zu können und daraus Optimierungen abzuleiten. Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6  Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.

 

Dauerhafte Cookies - verbleiben, werden aber automatisch nach 2 Jahren gelöscht, wenn die Website nicht mehr besucht wurde.

 

(4) Kontrolle über Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6. E-Mail-Kontakt

(1) Eine Kontaktaufnahme mit uns ist auch über die auf der Website bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

7. Email-Newsletter

7.1. Newsletter-Versand nach Produktkauf

(1) Sofern Sie in unserem Webshop Produkte gekauft haben, senden wir Ihnen unseren Newsletter zu, und zwar an die E-Mail-Adresse, die Sie beim Kauf angegeben haben. Dies betrifft Newsletter zur Bewerbung ähnlicher Produkte wie diejenigen, die Sie in unserem Webshop gekauft haben.

(2) Hierzu wird diese E-Mail-Adresse in unserer Newsletter-Adress-Datenbank gespeichert. Zum Nachweis der Legitimität des Newsletter-Versandes speichern wir zudem Ihre beim Kauf eingesetzte IP-Adresse und den Zeitpunkt des Kaufs.

(3) Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge im Rahmen des Newsletter-Versandes nach einem Kauf ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1  lit. f) DSGVO . Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ist die direkte Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden sowie Ihr Interessen an Angeboten und Aktionen.

(4) Sie können der Übersendung des Newsletters jederzeit widersprechen. Den Widerspruch können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder über eine Nachricht an die oben in Ziffer 2.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

7.2. Newsletter Tracking

(1) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir das Nutzerverhalten der Newsletter-Empfänger auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben in Ziffer 2.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten bzw. Teile davon und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um die Newsletter besser auf die Interessen unserer Kunden zuschneiden zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir unter Umständen mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

(2) Im Falle der Versendung des Newsletters nach einem Kauf ohne gesonderte Anmeldung zum Newsletter ist die Rechtsgrundlage für das oben beschriebene Tracking Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen des Tracking ist unser Bedürfnis, unseren Newsletter besser auf die Interessen unserer Kunden zuschneiden zu können.

(3) Sie können dem oben beschriebenen Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen; die Abbestellung können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder über eine Nachricht an die oben in Ziffer 2.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Die durch das Tracking gewonnenen Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.

(4) Das Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen des Newsletters nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

7.4. Newsletter-Dienstleister

(1) Die Abwicklung der oben genannten Verarbeitungsvorgänge im Rahmen unseres Newsletters erfolgt unter Beteiligung von Diensten und IT-Systemen des folgenden Dienstleisters, den wir als unseren Auftragsverarbeiter beauftragt haben:

Emarsys eMarketing Systems AG
Hans-Fischer-Str. 10
80339 München
Deutschland

8. Online Shop

8.1 Nutzung des Onlineshops

Für die Verwendung unseres Onlineshops ist eine vorherige Registrierung durch einen offiziellen Vertreter der Carhartt WIP Unternehmensgruppe erforderlich.

Bei Bestellung von Waren in unserem Webshop erheben und verarbeiten wir Ihre für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen persönlichen Daten. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben (Kundenname und Anschrift) sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8.2 Kundenkonto

Für die Verwendung des Kundenkontos werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten aus Ihrer Registrierung durch einen unserer Vertreter verwendet. Für den Login werden folgende personenbezogene Daten von uns verarbeitet: Kundennummer sowie ein von Ihnen generiertes Passwort. Registrierte Nutzer können auf Ihr Profil zugreifen und Ihre getätigten Bestellungen oder aktiven Bestellvorgänge einsehen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder per E-Mail an b2b-onlinestore@carhartt-wip.com veranlasst werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

8.3 Elektronische Bestell- und Bezahlvorgänge

Nachdem Sie sich für einen Einkauf als Kunde entschieden haben, erheben wir folgende Daten zur Durchführung der Bestellung: Ihren Kundennamen, Adresse, ggf. Lieferadresse.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bestell- und Zahlungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Adress- und Bestelldaten werden nach Abwicklung des Vertrages für die Dauer der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren gespeichert und dann gelöscht, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Erfüllung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

8.4 Datenweitergabe im Rahmen der Bestellung

Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen (z.B. DHL) weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Ferner geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das von Ihnen mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Zur Weitergabe dieser personenbezogenen Daten sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO berechtigt. Unsere Dienstleister dürfen Ihre Daten nur für den Zweck verarbeiten oder nutzen, zu dessen Erfüllung sie ihnen erforderlichenfalls übermittelt wurden. Die Daten sind für Sie jederzeit zugänglich. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

9. Weitergabe an Dritte

(1) Um Ihre Bestellung bestmöglich bearbeiten zu können, erheben und speichern wir die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten und geben sie, soweit nötig, im Rahmen von jeweils abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen an die an der Erfüllung des Auftrags beteiligten Unternehmen (Bezahlung, Logistik, Versand) weiter. Für die Zahlungsabwicklung setzten wir Zahlungsdienstleister ein, welche auf der Bestellseite bei der Auswahl der Zahlungsarten ersichtlich sind.

(2) Die Abwicklung des Newsletterversandes erfolgt unter Beteiligung von Diensten und IT-Systemen eines externen Dienstleisters (Emarsys eMarketing Systems AG), den wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragt haben.

(3) Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden Ihre von uns verarbeiteten Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags von dem für uns tätigen Hostingunternehmen hmmh multimediahaus AG verarbeitet.

(4) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten im hierin beschriebenen Umfang übermittelt. Drittanbieter nehmen am Privacy Shield-Abkommen (zu Deutsch: Datenschutzschild-Rahmenabkommen) gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO, teil. Dies besagt, dass diese Firmen ein angemessenes Datenschutzniveau vorzeigen können. Für mehr Informationen siehe: www.privacyshield.gov.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.

11. Profiling

Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir resp. Dienstleistungsanbieter in unserem Auftrag u.U. Webanalyse-Instrumente, insbesondere Tracking Technologie ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung. Wir verweisen diesbezüglich auf Ziff. 12 Webanalysedienste und Werbung.

 

B. Datenverarbeitung durch Drittanbieter

12. Webanalysedienste und Werbung

12.1 Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (incl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.defintl/de/policies/privacy.

12.2 Google Tag Manager

(1) Diese Website verwendet als Bestandteil von Google Analytics den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und ihre Website zu testen und zu optimieren. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

(2) Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Weitergehende Information zu Google Tag Manger finden Sie im Internet unter: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

 

C. Rechte des Kunden

13. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu. Falls Sie Ihre Rechte geltend machen möchten oder nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.

a) Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO

(1) Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO. Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht.

b) Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

c) Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO).

d) Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht wie folgt zu:

(1) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

(2) Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

D. Schlussbestimmungen

14. Sicherheit

(1) Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach Art. 24, 32 DSGVO getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen nach der DSGVO und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

(2) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

15. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

16. Online Streitbeilegung

Gemäß der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (http://ec.europa.eu/consumers/odr/) sind wir verpflichtet, Sie zu informieren: Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

17. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Datenschutzerklärung ergänzt in datenschutzrechtlichen Belangen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Work in Progress Textilhandels GmbH für den Online-Shop https://www.carhartt-dos.com/

Ihre Sprache
Cluster 0

Notizen


Speichern

Hinweis

Ok